Anzeige
Mittwoch, 4. Juni 2025

DEL-Personalien Ingolstadt holt AHL-Scorer Riley Barber aus Nizhnekamsk, Sten Fischer nach Köln

Riley Barber, hier im Januar 2024 im Trikot von Ak Bars Kazan, verstärkt den ERC Ingolstadt.
Foto: IMAGO/SNA/Maksim Bogodvid

Der ERC Ingolstadt verstärkt seine Offensive mit Riley Barber (31). Der US-Amerikaner kommt von Neftekhimik Nizhnekamsk und erhält bei den Panthern einen Einjahresvertrag (Eishockey NEWS berichtete in der Printausgabe). Barber war in den vergangenen beiden Spielzeiten in der KHL für Astana, Kazan und Nizhnekamsk aktiv. Dabei sammelte er 64 Scorerpunkte in 102 Einsätzen. In der vergangenen Saison stand er in 45 Partien auf dem Eis und erzielte 16 Tore sowie 14 Vorlagen. Damit hatte er den besten Punkt-pro-Spiel-Schnitt seiner Mannschaft, die die Playoffs knapp verpasst hatte. „Wir sind davon überzeugt, dass Riley für uns eine wichtige Rolle übernehmen wird“, sagt Sportdirektor Tim Regan. „Er hat eine erfolgreiche Karriere in Nordamerika in seiner Vita und war auch in der KHL produktiv. Riley hat das Torjäger-Gen und kann auch im Powerplay eine entscheidende Position einnehmen.“

Nach seiner Zeit am College war Barber acht Jahre lang in Nordamerika. In fünf seiner acht AHL-Spielzeiten war er einer der beiden besten Scorer und Top-Torjäger seines Teams. 388 Zähler (193 Tore, 195 Assists) verbuchte er in insgesamt 479 AHL-Spielen. In der NHL wurde er 16-mal eingesetzt: In Washington, Montreal und Detroit. Die Capitals hatten den 1,83 Meter großen und 90 Kilogramm schweren Stürmer 2012 in der sechsten Runde an Position 167 gedraftet.

Die Kölner Haie haben die Verpflichtung von Sten Fischer bekannt gegeben. Der 22-Jährige wechselt vom EHC Red Bull München nach Köln, besetzt eine U23-Position und hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Fischer, gebürtiger Berliner, durchlief den Nachwuchs der Eisbären Berlin, ehe er 2017 nach Österreich in die RB Hockey Academy wechselte. Dort blieb der 1,91 Meter große Verteidiger bis 2023. Ab der Saison 2020/21 kam der Rechtsschütze neben seinen Einsätzen in den Juniorenteams auch immer wieder in der Alps Hockey League-Mannschaft der Academy zum Einsatz und verzeichnete bis zu seinem Wechsel nach München 53 Hauptrunden- sowie Playoffspiele in der multinationalen Eishockeyliga. In der Spielzeit 2022/23 kam Fischer erstmals auch für München in der PENNY DEL zum Einsatz, ehe er sich 2023 den Münchnern vollständig anschloss. Für die Red Bulls kam er in den vergangenen drei Jahren auf insgesamt 31 PENNY DEL-Einsätze (ein Tor, ein Assist), sowie zu 69 Hauptrunden- und Playoff-Partien (zwei Tore, 15 Assists) für den ESV Kaufbeuren in der DEL2, den Kooperationspartner der Münchner.

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.


OSZAR »